Datenschutz

Datenschutzinformation gemäß Art. 13 und Art. 14 DSGVO


I. Verantwortlicher
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist:


Mag. Katharina Raabe-Stuppnig
Wickenburggasse 23/11, 1080 Wien
+43 676 940 1934
office@raabe-stuppnig.at
Gerichtsstand: Wien
UID: ATU67183512
R-Code: R-171065


II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Der verantwortungsvolle Umgang mit ihren persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir, als datenschutzrechtlich Verantwortliche und Betreiber der Webseite www.raabe-stuppnig.at, Ihre Daten verarbeiten und wie Sie Ihre damit in Verbindung stehenden Rechte wahrnehmen können.


Es bestehen folgende Verarbeitungen von personenbezogenen Daten, über welche wir Sie nun im Einzelnen gemäß Art. 13, 14 DSGVO informieren möchten:


III. Verarbeitungstätigkeit
Die Verarbeitung von Daten auf dieser Website unterliegt den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO) und des Datenschutzgesetzes idF vom 25. Mai 2018 (DSG).


1. Verarbeitungstätigkeit – Durchführung und Abwicklung unserer anwaltlichen Tätigkeit
1.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben folgende personenbezogene Daten von Mandanten nach deren Einwilligung bzw Bestellung, wobei der tatsächliche Umfang der hier aufgelisteten Datenkategorien je nach Mandat variieren kann:
• Titel
• Anrede
• Geschlecht
• Vor- und Nachname
• Firma
• Funktion
• Telefonnummer
• E-Mail-Adresse
• Datum der Kontaktaufnahme


1.2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten
Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ergibt sich aus dem Umstand, dass die betroffene Person ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt hat.


Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ergibt sich aus dem Umstand, dass die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, also beispielsweise der Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder der Betreibung von Forderungen.


1.3. Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bezweckt in der Regel die diversen Ausprägungen der anwaltlichen Tätigkeit. Dies können Vertretungshandlungen, klagweise Durchsetzung von Ansprüchen, Betreuung im Rahmen von Verfahrenshilfe, Forderungsbetreibung, und andere sein.


1.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden nicht länger aufbewahrt, als dies zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtung sowie der Abwehr von Haftungsfällen notwendig ist.


Die Rechtsanwaltsordnung (RAO) sieht in § 12 eine Speicherung von Akten für fünf Jahre nach dem Zeitpunkt des Erlöschens der Vertretung vor.


1.5 Weitergabe an Dritte
Die rechtsanwaltliche Vertretung erfordert möglicherweise eine Weiterleitung der personenbezogenen Daten an Dritte. Darunter fallen Behörden und Gerichte, Gegner sowie deren anwaltliche Vertreter, Substitute, Notare, Sachverständige, Übersetzer oder Wirtschaftstreuhänder. Eine Weiterleitung erfolgt ausschließlich nach Einwilligung oder in Erfüllung eines Auftrages bzw wenn die Weiterleitung für die Wahrnehmung berechtigter Interessen einer Mandantschaft notwendig ist.


Weiters möchten wir darauf hinweisen, dass im Zuge unserer rechtsanwaltlichen Vertretung und Betreuung regelmäßig auch sachverhalts- und fallbezogene Informationen von Ihnen von dritten Stellen bezogen werden.


Sollte der Fall eintreten, dass sich einer der genannten Empfänger im Ausland befindet, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau eingehalten bzw durch Standardvertragsklauseln gewährleistet wird.


IV. Rechte der betroffenen Person
1. Recht auf Auskunft
Als Mandant haben Sie das Recht auf Auskunft über alle Daten zu Ihrer Person. Gemäß § 9 Absatz 4 RAO beschränkt die rechtsanwaltliche Verschwiegenheitspflicht jedoch das Recht auf Auskunft. Im Einzelnen können Sie von uns über folgende Informationen Auskunft verlangen:
1. die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
2. die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
3. die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
4. die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
7. alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden.


Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.


2. Recht auf Richtigstellung
Die Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger Daten kann von Ihnen verlangt werden.


3. Recht auf Datenübertragbarkeit
Soweit dies technisch machbar ist, kann von Ihnen die Übersendung von Daten beantragt werden.


4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung
Insofern eine Datenverarbeitung in unzulässigerweise erfolgt ist, haben Sie das Recht eine Einschränkung der Verarbeitung bzw eine Löschung der Daten zu verlangen


5. Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch zu erheben.


6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Ein Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung ist jederzeit möglich. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, wird dadurch nicht berührt.


7. Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten nicht datenschutzkonform erfolgt, wollen wir Sie auf die Möglichkeit der Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde hinweisen. In Österreich ist die Datenschutzbehörde dafür zuständig.


V. Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Auf das Setzen von Cookies wird verzichtet.


VI. Social Media Plugins und Widgets
Wir verzichten auf Social Media Plugins als auch Widgets. Durch die Verlinkung auf das LinkedIn-Profil der Datenschutz-Verantwortlichen (https://at.linkedin.com/in/katharina-raabe-stuppnig) werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.


VII. Log Dateien
Zur Sicherstellung der Systemsicherheit werden in den Serverlogs folgende Informationen protokolliert: die IP-Adresse des Verwenders gemeinsam mit Daten zum Zeitpunkt des Besuchs, dem Ziel der Anfrage, der übertragenen Datenmenge, eine Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, benützter Browser, das verwendete Betriebssystem, sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen). Auf eine Auswertung personenbezogener Daten sowie Profilbildung wird verzichtet. Log-Dateien werden maximal 8 Wochen gespeichert.